Palliativpflege Mülheim an der Ruhr
Unsere Palliativpflege bietet umfassende Unterstützung für schwerkranke Menschen, die eine einfühlsame und professionelle Betreuung benötigen.
Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Symptome zu kontrollieren und die bestmögliche Lebensqualität in vertrauter Umgebung zu ermöglichen – mit Respekt, Fürsorge und individueller Begleitung.

Unsere Palliativpflege lindert Schmerzen, bietet einfühlsame Begleitung und sorgt für bestmögliche Lebensqualität in schwerer Zeit.
Schmerz- und Symptomlinderung
Die Kontrolle und Linderung von Schmerzen sowie anderen belastenden Symptomen wie Atemnot, Übelkeit oder Unruhe stehen in der Palliativpflege an erster Stelle.
Dafür setzen wir individuell abgestimmte Schmerztherapien und pflegerische Maßnahmen ein, die in enger Abstimmung mit Ärzten und Angehörigen erfolgen.
Psychosoziale Begleitung
Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, schenken Zuwendung und begleiten die Betroffenen sowie ihre Angehörigen in dieser herausfordernden Zeit.
Unser Ziel ist es, Ängste zu lindern und emotionale Stabilität zu schaffen. Durch eine einfühlsame Betreuung geben wir Halt und Sicherheit – sowohl unseren Patienten als auch ihren Familien.

„Bei uns bedeutet Palliativpflege mehr als medizinische Versorgung – sie schenkt Geborgenheit, lindert Schmerzen und ermöglicht ein würdevolles Leben bis zuletzt.“
Jenny & Dennis Bode – Geschäftsführung bei Pflege Bode
Unterstützung für Angehörige
Wir stehen Angehörigen beratend zur Seite, unterstützen bei organisatorischen Fragen und helfen ihnen, mit der Situation umzugehen.
Durch unsere Unterstützung können sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – gemeinsame Zeit mit ihren Liebsten. Wir schaffen Raum für Abschied, Nähe und Trost.
Kooperation mit Ärzten und Fachkräften
Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Hospizdiensten sichert eine optimale Versorgung. Wir koordinieren alle notwendigen Maßnahmen und stellen sicher, dass eine kontinuierliche Betreuung stattfindet.
Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen im Krankheitsverlauf zu reagieren und die Pflege an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen.
Häufige Fragen zur Palliativpflege in Mülheim an der Ruhr
Palliativpflege kann von Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen in Anspruch genommen werden.
Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung, die bei der Krankenkasse eingereicht und genehmigt wird. Sie steht sowohl Menschen mit als auch ohne Pflegegrad zur Verfügung.
Ja, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt, übernimmt die Krankenkasse in der Regel die Kosten für die Palliativpflege.
Dazu gehören medizinische Maßnahmen sowie pflegerische und beratende Leistungen.
Die Palliativpflege wird von Ihrem behandelnden Arzt verordnet und anschließend bei der Krankenkasse eingereicht.
Sobald die Genehmigung vorliegt, übernehmen wir die Organisation und Durchführung der Pflege. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und klären alle offenen Fragen, damit die Versorgung schnell und reibungslos beginnen kann.
Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne.
Zu allen Leistungen
Unsere breit gefächerten Dienstleistungen erstrecken sich von der Seniorenbetreuung über die professionelle Wundversorgung bis hin zur individuellen Pflegeberatung und Haushaltshilfe.
Unser Ziel ist es, eine ganzheitliche Unterstützung anzubieten, die die Bedürfnisse jedes Einzelnen umfassend berücksichtigt und erfüllt.

Einfühlsame Palliativpflege von Bode
Erfahren Sie, wie unsere Palliativpflege Ihnen und Ihren Angehörigen in schweren Zeiten beisteht und für bestmögliche Lebensqualität sorgt.
So können Sie sich auf die gemeinsamen Momente konzentrieren, während wir eine umfassende und bedarfsgerechte Versorgung sicherstellen – in vertrauter Umgebung und mit größter Fürsorge.
Kostenfreie Beratung

Jenny Bode
Wir rufen Sie kostenlos zurück: